Die Vorteile von Getränkedosen
Optimaler Produktschutz, Mini-Litfaßsäule und 99% Recyclingrate
Die Dose hat in Deutschland in 2019 einen neuen Rekordwert geknackt: Mit fast 4 Milliarden verkauften Dosen wird nach Einführung des Pfandsystems vor 17 Jahren und dem hiermit verbundenen Totaleinbruch ein neuer Höchststand erreicht.

Sie schützt das Produkt vor Licht und Sauerstoff, gewährleistet somit optimale Qualität und sorgt somit für eine lange Haltbarkeit. Die Dose ist leicht und gut stapelbar und ist demnach ideal geeignet für längere Transportstrecken. Wie bei allen anderen Verpackungen ist auch auf das Gewichtsverhältnis von Inhalt und Verpackung zu achten. Hier haben Getränkedosen ebenfalls einen Vorsprung vor anderen Verpackungsmöglichkeiten. Denn nur drei Prozent des Endproduktes sind Verpackung, 97 Prozent das Getränk selbst. Optisch überzeugt eine Getränkedose durch die Wirkung einer „Mini-Litfaßsäule“ und bietet Marken eine große Kommunikationsfläche & Displaystärke. Zusammen mit einer brillanten Drucktechnik erregt sie Aufmerksamkeit und fördert den Kaufwunsch bei Konsumenten.
Doch auch insbesondere bei dem Thema Ökologie, was der Dose noch häufig negativ ausgelegt wird, kann sie punkten: Die Dose weist eine Recyclingrate von über 99 % auf (99,6% für die Stahl- und 98,9% für Alu-Dose). Das Aluminium ist zudem ein „permanentes Material“, das die zur Herstellung eingesetzte Energie wie ein „Tresor“ einschließt. „Permanentes Material“ kann ohne Verlust seiner grundlegenden Eigenschaften unendlich oft recycelt werden. Da kann keine andere Verpackung mithalten.